%PDF- %PDF-
Mini Shell

Mini Shell

Direktori : /usr/share/webmin/ipfilter/lang/
Upload File :
Create Path :
Current File : //usr/share/webmin/ipfilter/lang/de.UTF-8

__norefs=1
action_auth=Autorisieren
action_bimap=Bidirectional Mapping
action_block=<font color=#ff0000>Blockieren</font>
action_count=Z&#228;hlen
action_log=Log
action_map=Mapping
action_map-block=Blockiere mapping
action_pass=<font color=#00aa00>Pass</font>
action_rdr=Umleiten
action_skip=Auslassen
add_echeck=Server $1 hat kein IPFilter Firewall Modul
add_emissing=Server $1 fehlt der Firewall Befehl $2
add_err=Fehlgeschlagen Server hinzuzuf&#252;gen
add_gerr=Fehlgeschlagen Gruppe hinzuzuf&#252;gen
add_gmsg=F&#252;ge Server in der Gruppe $1 hinzu ..
add_msg=Hinzuf&#252;gen $1 ..
add_ok=$1 mit $2 aktiven Firewall-Regeln hinzugef&#252;gt.
add_title=Server hinzuzuf&#252;gen
apply_err=Fehlgeschlagen Konfiguration anzuwenden
apply_remote=Fehler von $1 : S2
boot_esmf=Der SMF Dienst $1 existiert nicht oder hat keinen bekannten Status
cluster_add=Server hinzuzuf&#252;gen
cluster_delete=Entferne ausgew&#228;hltes
cluster_desc=Beschreibung
cluster_gadd=F&#252;ge Server in Gruppe zu
cluster_host=Hostname
cluster_need=Sie m&#252;ssen Server mit einem Benutzernamen und Kennwort in der Webmin-Server Index-Modul hinzuf&#252;gen, bevor sie hier verwaltet werden k&#246;nnen.
cluster_none=Keine Server wurden dem Firewall-Cluster bisher hinzugef&#252;gt.
cluster_os=Betriebssystem
cluster_return=Cluster Server
cluster_title=Cluster Firewall Server
desc_all=f&#252;r alle Pakete
desc_always=Immer
desc_and=und
desc_dport1=Port ist $1
desc_dport2=Port liegt zwischen $1 und $2
desc_from=Quelle ist $1
desc_from_thishost=Quelle ist dieser Host
desc_fromto=Ziel ist $1
desc_fromto_thishost=Ziel ist dieser Host
desc_if=Wenn $1
desc_natfrom=von Netzwerk $1 Netzmaske $2
desc_natfromh=von Host $1
desc_natrange=Bereich von $1 bis $2
desc_natto=Adresse $1 Netzmaske $2
desc_nattoh=Host $1
desc_nattoiface=Schnittstellenadresse
desc_on=Schnittstelle ist $1
desc_portcomp_from=Quellport $1 $2
desc_portcomp_fromto=Zielport $1 $2
desc_portcomp_to=Zielport $1 $2
desc_portrange_from=Quellport liegt zwischen $1 und $2
desc_portrange_fromto=Ziel Port liegt zwischen $1 und $2
desc_portrange_to=Ziel-Port ist zwischen $1 und $2
desc_portrangenot_from=Quell-Ports liegen nicht zwischen $1 und $2
desc_portrangenot_fromto=Ziel-Ports liegen nicht zwischen $1 und $2
desc_portrangenot_to=Ziel-Ports liegen nicht zwischen $1 und $2
desc_proto=Protokoll ist $1
desc_rdr=IP-Adresse $1 Port $2
desc_to=Ziel ist $1
desc_to_thishost=Ziel ist der Host
desc_tolc=zu $1
desc_touc=Zu $1
dir_in=Einkommend
dir_out=Ausgehend
edit_active=Regel aktiv?
edit_active0=Nein (auskommentiert)
edit_active1=Ja
edit_all1=Alle Pakete
edit_any=Jede Adresse
edit_anyiface=&lt;Jede Schnittstelle&gt;
edit_anyport=Jeder Port
edit_cmt=Regelkommentar
edit_codeany=&lt;Jeder Code&gt;
edit_dir=Paketrichtung
edit_duptoip=zu Ziel-IP
edit_fastrouteip=zu Ziel-IP
edit_flags=TCP flags
edit_flagsany=Jede
edit_from=Paketquelle
edit_header1=Regel Aktion
edit_header2=Quelle und Ziel
edit_header4=Regelaktionen
edit_host=Hostname oder Adresse
edit_icmp=ICMP Typ
edit_icmpany=&lt;Jeder Typ&gt;
edit_icmpcode=und Code
edit_keep=Behalte Geschichte f&#252;r Paket
edit_keepfrags=Fragmentierung
edit_log_first=Logge nur erstes Pakat
edit_log_level=Loglevel
edit_mask=Netzmaske
edit_none=&lt;Keins&gt;
edit_oifc=Andere..
edit_on=Auf Schnittstelle
edit_opt=(optional)
edit_portcomp=Port ist $1 $2
edit_portfrom=Quellports
edit_portrange=Port liegt zwischen $1 und $2
edit_portrangenot=Port liegt nicht zwischen $1 und $2
edit_portto=Zielports
edit_proto=Protokoll
edit_protoany=&lt;Jedes Protokoll&gt;
edit_prototcpudp=&lt;TCP oder UDP&gt;
edit_replyto=Antworte auf Schnittstelle
edit_return_dest=Falsche ICMP Quelladresse
edit_rst=TCP reset
edit_tag=Tag mit ID
edit_thishost=Dieser Server
edit_title1=Erstelle Regel
edit_title2=Editiere Regel
edit_to=Paketziel
edit_tos=Typ des Dienstes
edit_ttl=Time-to-live
index_action=Aktion
index_active=Aktiv?
index_add=F&#252;ge neue Firewall Regel hinzu.
index_add2=F&#252;ge Firewall Regel hinzu
index_add3=F&#252;ge NAT mapping hinzu
index_add4=F&#252;ge NAT Umleitung hinzu
index_apply=Wende Konfiguration an
index_atboot=Aktiviere Firewall beim Booten?
index_auto=Einrichtung Firwall
index_auto0=Erlaube gesamten Verkehr
index_auto1=NAT (Network Address Translation) auf externe Schnittstelle:
index_auto2=Blockiere alle eingehenden Verbindungen auf externer Schnittstelle:
index_auto3=Blockiere alle ausgenommen SSH und IDENT auf externer Schnittstelle:
index_auto4=Blockiere alle ausgenommen SSH, IDENT, ping und hohe Ports auf der Schnittstelle:
index_boot=Aktiviert beim Booten
index_bootdesc=&#196;ndert diese Option, um zu kontrollieren, ob Ihre Firewall beim Booten gestartet wird oder nicht.
index_cluster=Cluster Server
index_cmt=Kommentar
index_count1=Pakete
index_count2=Daten
index_delete=L&#246;sche ausgew&#228;hltes
index_desc=Bedingung
index_dir=Richtung
index_ecmd=Die IPFilter Firewall Befehl $1 wurde nicht auf Ihrem System gefunden. Vielleicht ist es nicht installiert ist, oder die <a href='$2'>Modulkonfiguration</a> ist falsch.
index_existing=Webmin hat erkannt, dass $1 IPfilter Firewall-Regeln derzeit im Einsatz sind, die nicht in der Datei $2 gespeichert sind. Diese Regeln wurden vermutlich von einem Skript eingerichtet, die dieses Modul nicht kennt und nicht wei&#223; wie es lesen und zu bearbeiten ist.<p> Wenn Sie dieses Modul benutzen m&#246;chten, um Ihre iptables-Firewall zu verwalten, klicken Sie auf die Schaltfl&#228;che unten, um die bestehenden Regeln in einer Date zu speichern und Ihr bestehendes Firewall-Skript zu deaktivieren.
index_headerex=Bestehende Firewall Konfiguration
index_move=Verschieben
index_nataction=NAT Modus
index_natto=&#220;bersetzung
index_radd=Hinzuf&#252;gen
index_reset=Setze Firewall zur&#252;ck
index_return=Modulindex
index_saveex=Speichere Firewall Regeln
index_setup=Keine IPFilter Firewall wurde bisher auf Ihrem System eingerichtet. Webmin kann ein f&#252;r Sie erstellen, die in der Datei $1 gespeichert wird und auf den initialen Einstellungen basiert auf Ihre Firewall-Typ unten..
index_title=IPFilter Firewall
index_unapply=Konfiguration zur&#252;cksetzen
index_version=IPFilter Version $1
laction_block=<font color=#ff0000>Blockiere Paket mit ICMP Code</font>
laction_count=Aktualisiere Z&#228;hler
laction_log=Logge Paket bei Level
laction_skip=&#220;berspringe n&#228;chste Regeln
log_add_group=Cluster-Server aus der Gruppe $1 hinzugef&#252;gt
log_add_host=Cluster-Server $1 hinzugef&#252;gt
log_apply=Angewandte Firewall Konfiguration
log_bootdown=Deaktivierte Firewall beim Booten
log_bootup=Aktivierte Firewall beim Booten
log_convert=Aktive Firewall Regeln konvertiert
log_create_nat=$1 NAT Regel erstellt
log_create_rule=$1 Regel erstellt
log_delsel=Regel $1 gel&#246;scht
log_delselnat=NAT-Regel $1 gel&#246;scht
log_modify_nat=NAT-Regel $1 ge&#228;ndert
log_modify_nat_l=$1 NAT-Regel $2 $3 ge&#228;ndert
nat_action=NAT Modus
nat_bytes=Bytes
nat_dports=Original Port
nat_dports0=Einzelner Port $1
nat_dports1=Ports von $1 bis $2
nat_edport=Fehlender oder ung&#252;ltiger originaler Port
nat_edport1=Fehlender oder ung&#252;ltiger startender original Port
nat_edport2=Fehlender oder ung&#252;ltiger endender original Port
nat_efromip=Fehlende oder ung&#252;ltige passende IP-Adresse
nat_efrommask=Fehlende oder ung&#252;ltige passenden Netzmaske oder CIDR
nat_eiface=Fehlende oder ung&#252;ltige Schnittstelle f&#252;r NAT
nat_emss=Fehlende oder ung&#252;ltige maximale Paketgr&#246;&#223;e
nat_erdrips=Keine Ziel-IPs eingegeben
nat_erdrport=Fehlender oder ung&#252;ltiger Ziel-Port
nat_err=Fehlgeschlagen NAT-Regel zu speichern
nat_etoip=Fehlende oder ung&#252;ltige &#252;bersetzte IP-Adresse
nat_frommode0=Mit IP und Netzmaske $1
nat_header1=Regeltyp
nat_header4=Andere Optionen
nat_iface=Schnittstelle auf dem NAT ausgef&#252;hrt wird
nat_oproxy=Verwende application proxy
nat_oproxy1=Von Port $1 bis $2 mit dem Protokoll $3
nat_portmap=Port mapping
nat_portmap0=Standard
nat_portmap1=F&#252;r Protokoll $1 ($2 f&#252;r Ports $3 bis $4)
nat_proto=F&#252;hre nur NAT auf Protokoll aus
nat_proxy=Benutze
nat_proxy0=Kein Proxy
nat_proxy1=Proxy von Port $1 bis Port $2 mit Protokoll $3
nat_rdrip=Ziel IP-Adresse
nat_rdrport=Zielport
nat_rdrproto=Protokoll zum umleiten
nat_redir=IP und Netzmaske f&#252;r Pakete
nat_title1=Erstelle NAT Regel
nat_title2=Editiere NAT Regel
nat_tomode=&#220;bersetze auf
nat_tomode0=IP und Netzmaske $1
nat_tomode1=IP Bereich $1 bis $2
nat_tomode2=Adresse der Schnittstelle
net_erdrip='$1' ist keine g&#252;ltige Ziel-IP-Adresse
save_eduptoip=Ung&#252;ltige IP-Adresse um Paket zu duplizieren
save_ehostfrom=Fehlender oder ung&#252;ltiger Quell-Hostname
save_ehostto=Fehlende oder ung&#252;ltige Ziel Hostname
save_eicmp=Ein ICMP Typ kann nur f&#252;r ein ICMP Protokoll ausgew&#228;hlt werden
save_emaskfrom=Fehlende oder ung&#252;ltige Quell-Netzmaske
save_emaskto=Fehlende oder ung&#252;ltige Ziel-Netzmaske
save_eon=Fehlende oder ung&#252;ltige Schnittstelle
save_eportendfrom=Fehlender oder ung&#252;ltiger Quell-Portbereich-Ende
save_eportendto=Fehlender oder ung&#252;ltiger Ziel-Portbereich-Ende
save_eportnumfrom=Fehlender oder ung&#252;ltiger Quell-Port-Nummer
save_eportnumto=Fehlender oder ung&#252;ltiger Ziel-Port-Nummer
save_eportstartfrom=Fehlender oder ung&#252;ltiger Quell-Portbereich-Start
save_eportstartto=Fehlender oder ung&#252;ltiger Ziel-Portbereich-Start
save_ereplyto=Fehlende oder ung&#252;ltige Schnittstelle um darauf zu antworten
save_ereplytoip=Ung&#252;ltige IP-Adresse um darauf zu antworten
save_err=Fehlgeschlagen Regel zu speichern
save_eto=Fehlende oder ung&#252;ltige Schnittstelle zu senden an
save_etoip=Ung&#252;ltige IP-Adresse zu senden an
unapply_err=Konnte Konfiguration nicht wiederherstellen

Zerion Mini Shell 1.0