%PDF- %PDF-
Direktori : /usr/share/webmin/dhcpd/ |
Current File : //usr/share/webmin/dhcpd/config.info.de.UTF-8 |
lease_file=DHCP-Server Lease-Datei,0 display_max=Maximale Anzahl an Subnetzen und Hosts zum Anzeigen,3,Unbegrenzt lease_tz=Zeige Vergabe-Zeiten in,1,0-GMT,1-Lokalzeit interfaces_type=Schnittstellen Dateityp,4,redhat-Redhat,mandrake-Mandrake,suse-SuSE,debian-Debian,caldera-Caldera,gentoo-Gentoo,freebsd-FreeBSD,-Webmin stop_cmd=Befehlt zum Stoppen des DHCP-Servers,3,Töte Prozess dhcpd_conf=DHCP-Server Konfigurationsdatei,0 show_mac=Zeige MAC-Adressen für Hosts?,1,1-Ja,0-Nein pid_file=Pfad zur DHCP-Server PID-Datei,3,Keine restart_cmd=Befehl zum Anwenden der Konfiguration,3,Beenden und Neustart desc_name=Zeige andere Objektbeschreibungen statt Namen?,1,1-Ja,0-Nein dhcpd_nocols=Icons in Reihe,0,5 add_file=Füge neue Subnetze, Hosts und Gruppen in einer Datei hinzu,3,Haupt-Konfigurationsdatei lease_refresh=Sekunden zwischen dem Aktualisieren der Leasing-Liste,3,Niemals hostnet_list=Zeige Subnetze und Hosts als,1,0-Icons,1-Liste start_cmd=Befehl zum Start des DHCP-Servers,3,Starte ausführbare Server-Datei dhcpd_path=Ausführbare Datei des DHCP-Servers,0 group_name=Zeige Gruppennamen als,1,1-<tt>domain-name</tt> Option,0-Name oder Mitglied,2-Beschreibung version=DHCP-Server Version,3,Automatisch lease_sort=Sortiere Vergaben nach,1,0-Reihenfolge in Datei,1-IP-Adresse,2-Hostname line1=Konfigurierbare Optionen,11 line2=Systemkonfiguration,11 show_ip=Zeige IP-Adressen für Hosts?,1,1-Ja,0-Nein